



















(Zur Mappengestaltung für angehende Modedesignstudenten)
Hast Du auch den Traum, Dir Deine ganz eigenen Kreationen zu entwerfen und sie dann auch selbst anzufertigen? bildende und angewandte Kunst // Modedesign weiterlesen
(Zur Mappengestaltung für angehende Modedesignstudenten)
Hast Du auch den Traum, Dir Deine ganz eigenen Kreationen zu entwerfen und sie dann auch selbst anzufertigen? bildende und angewandte Kunst // Modedesign weiterlesen
Im Kurs beschäftigen sich Kinder ab 8 mit textilen Materialen, aus denen bunte Kissen, Täschchen, Puppen, Tiere und vieles mehr entstehen. Die Kinder erlernen spielerisch den Umgang mit Nadel , Faden und der Nähmaschine. Nebenbei wird geschnattert und gelacht, diskutiert und vieles mehr. Informationen zum Kurs erhalten Sie unter 03831 280 786. Wir bitten um eine telefonische Voranmeldung zum Schnuppern.
Zeit: Mittwoch von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Schneiderei, Neues Haus, Frankenstr. 57
Preis: 80,00 € im Halbjahr
Kursleiterin: Barbara Rohde
In diesem Kurs erleben die Allerkleinsten mit Haut und Haaren witzige, spannende und verrückte Geschichten. Sie lassen sich in verschiedene Figuren verzaubern und öffnen (sich und uns) die Tür zu einer neuen Welt. In Spielen für Stimme, Körper und Kreativität werden ihre motorischen und sprachlichen Fähigkeiten bestätigt und gefördert.
Zeit: Mittwoch, 15.00 – 15.45 Uhr
Ort: Ballettsaal, Neues Haus
Preis: 60 Euro / Halbjahr
Kursleitung: Ninon Rößler
Hier sehen Sie unser aktuelles Kursangebot im Überblick. Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns.
Tag | Ort | Zeit | Kurs | Kursleitung |
---|---|---|---|---|
Mo | Neues Haus | 15:20 - 17:00 | Wilde 9 | Jakob Fasold |
Mo | Neues Haus | 16:30 - 18:00 | Young Actors | Caroline Gierer |
Mo | Neues Haus | 15:30 - 17:00 | KLAPPE DIE 1RSTE | Stefan Pisch |
Di | Neues Haus | 15:30 - 17:00 | Lovekraft | Jakob Fasold |
Di | Neues Haus | 15:30 - 16:30 | Theater Zwerge | Mary |
Di | Neues Haus | 15:30 - 17:00 | Grosse Klappe um tel. Anmeldung wird gebeten. | Stefan Pisch |
Mi | Neues Haus | 15:45 - 17:30 | Szenenhüpfer | Jakob Fasold |
Mi | Neues Haus | 14:00 - 17:30 | Szenenclub (ab 10 J.) Young Actors | Carolin Gierer |
Mi | Neues Haus | 18:00 - 19:30 | 18+ | Mary |
Do | Neues Haus | 15:30 - 17:00 | Bambühnos | Jakob Fasold |
Fr | ||||
nach Absprache | Neues Haus und EG | Gesangsunterricht | Vera Meiß |
Die rollende Kulturwerkstatt für Rügen, Nordvopommern und Stralsund
Das „KultzMobil“ ist die rollende Kulturwerkstatt für Kids. Sie steht Kindern und Jugendlichen für kulturelle Projekte und Workshops in den Landkreisen Rügen und Nordvorpommern, sowie in der Hansestadt Stralsund zur Verfügung.
Mit unserem Equipment und Know-how können wir Projekte und Workshops in den künstlerischen Bereichen Video, Theater und kreatives Schreiben anbieten.
TheaterMobil
Konkretes Projekt des TheaterMobils
Inhalt:
Alte Sagen aus der Region sollen im Theaterkurs im Mittelpunkt stehen und für die Bühne bearbeitet und umgesetzt werden. Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis Jahren. Dabei agieren die teilnehmenden Kinder nicht nur als Darsteller, sondern übernehmen Verantwortung für das ganze Projekt, indem sie weitere Theaterberufe kennen lernen und in die Erstellung des Bühnenbildes, der Requisite, der Maske und der Kostüme mit einbezogen werden. Unter professioneller Anleitung setzen sie ihre eigenen Ideen um.
Zusätzlich werden soziale Schlüsselqualifikationen und Fertigkeiten gefördert wie: Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Disziplin, Ehrgeiz, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein für sich und Andere.
Den Kindern werden hier Grundlagen des darstellenden Spiels vermittelt, das heißt Körper und Stimme, Wahrnehmung, Koordination werden geschult und Szenen improvisiert, die auf den Inhalt des Stücks hinführen.
Die Kinder lernen nicht nur, ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten besser kennen, sondern erfahren gleichzeitig, wie Geschichten künstlerisch für die Bühne bearbeitet werden können.
SchreibTreffMobil
Konkretes Projekt des SchreibTreffMobils
Inhalt:
In dem Projekt werden nach und nach Schreibübungen und Schreibaufgaben vorgestellt, d.h. Übungen, die Kreativität fördern wollen, Aufgaben, die kreativ umgesetzt werden können, Übungen, die den Blick auf Sprache, auf Wortwahl, auf Wortwitz lenken wollen. Es wird um Satzbau gehen und um Begriffe wie Charaktere, Perspektive, Standpunkt, Dialog, Plot. Es wird Übungen geben zur Gestaltung einer Szene, eines Dialoges und so weiter.
Am Ende steht das Schreiben einer Kurzgeschichte zu einem bestimmten Thema. Die Aufgaben werden gestellt und die Jugendlichen können anhand ihrer Aufgabe, die als roter Faden dient, ihre Geschichte schreiben. Ziel ist es die Schreib- und Lesekompetenz zu fördern. Die Geschichten der Kreativwerkstatt werden anschließend vorgelesen, kommentiert und diskutiert.
Zeit: Wir kommen an Schulen und Jugendeinrichtungen, um mit euch zu arbeiten!
Ort: Mobil
Teilnahmebedingungen: Der Teilnehmerbeitrag variert je nach Projekt zwischen 2 – 5 Euro pro Teilnahme.
Preis: 2 € pro Unterrichtseinheit, 5 € Projekttag pro Person
Projektleitung: Manuela Morlok
http://imnordendesostens.stic-er.de/theatermobil-schreibtreffmobil-stic-er-kultzmobil/