AKTUELL

DAS NEUE SEMESTER
WILLKOMMEN ZURÜCK
auch wenn der Sommer noch nicht ganz vorbei ist, wir alle sind wieder für Euch da. Unsere Kursangebote in diesem Semester sind aktualisiert, die Vorbereitungen und Proben für unsere aller erste Theaterpremiere “Die unendliche Geschichte” von Claudia Bieber und ihren “Bühnenstürmern” am 01. September laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns auf alle unsere jungen Darsteller, Filmemacher, Grafikdesigner und auf jeden einzelnen Neu,- Quer-, Um- und Wiedereinsteiger 😉
Euer STiC-er Team
"DIE UNENDLICHE GESCHICHTE"
PROJEKTE

Ein Theaterprojekt mit über 30 Kindern und Jugendlichen aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen


Ein Theater- und Filmprojekt mit Kindern und Jugendlichen aus Ribnitz-Damgarten und Bergen auf Rügen


DIE GRIMMS - GRIMMS ACTORS - Ein Theaterprojekt mit Kindern und Jugendlichen aus Prohn

PRÄSENTATION
KUNST IST KLASSE
THEATER & MEDIEN SCHULZENTRUM AM SUND
Ein kleiner Einblick in unsere Arbeit im Rahmen der Ganztagsangebote
für die Schülerinnen und Schüler der Kunstklassen des Schulzentrum am Sund

SCHULZENTRUM AM SUND
Präsentation der Theater- und Medienprojekte im Rahmen des Ganztagsangebotes 2021 | 2022

REGIONALE SCHULE "AN DER PROHNER WIEK"
Präsentation der Theater AG und des Theater Kurses in Prohn 2021 | 2022
Theater-AG: “Prohner Zeitreise”
Bei einem wiederholten Streit zweier Freundinnen geraten diese in den Vorgarten einer mysteriösen älteren Dame. Sie ist gerade auf der Suche nach einem bestimmten Buch, den “Chroniken der Welt”. Mürrisch fordert sie die Beiden auf, ihr gefälligst zu helfen. Dabei beklagt sie den bedauernswerten Zustand der Welt, der ihrer Meinung nach aus Menschen besteht, die nur damit beschäftigt sind, sich zu streiten und gegenseitig umzubringen. Mit einer von der alten Dame gebauten Maschine begeben sich die drei auf eine Reise durch verschiedene Zeitalter der Vergangenheit und der Zukunft – immer in der Hoffnung auf eine “bessere Welt”…
Ganztagsangebot Theater der Klassen 8: “Das Gruselhaus”
Eigentlich sollte den beiden Mädchen Emma und Jessy nur ein übler Streich in einem seit Jahren leerstehenden Haus, einer ehemaligen Psychiatrie gespielt werden. Hierbei erleben sie aber die eine oder andere Überraschung und es stellt sich die Frage, ob das Haus wirklich leer steht…
Die Theater AG und den Kurs in Prohn leitet Theater- und Tanzpädagogin Claudia Bieber.

THEATERFILM
Frei nach dem gleichnamigen Kultfilm von Sönke Wortmann aus den 90ern
Da sind:
Die schüchterne Hannah, die unbedingt auf die Bühne will, jedoch beim Vorsprechen an den Schauspielschulen immer wieder scheitert…
Die großherzige Inga, die sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält, aber eigentlich Geschichten schreibt. Sie tappt völlig ahnungslos in eine Aufnahmeprüfung!…
Und Antonia, eine stinkreiche Millionärstochter, deren Fassade bröckelt, wenn es um echte Emotionen geht …
Drei junge Frauen, die einander zufällig begegenen und ein kleines Stück ihres Weges gemeinsam gehen. Alle drei wollen nicht nur an der Schauspielschule angenommen werden, sondern auch von ihren Eltern, Freunden, Partnern und Kollegen. Und zwar so, wie sie sind. Sie sehnen sich nach Liebe, Akzeptanz und Abenteuer. Von all dem bekommen sie ausreichend auf ihrem Trip nach Berlin und Potsam. Weinchen – eine ehrliche Rockerin, Hansi, der Straßenmusiker, Gabriel, Selma, eine BMW-Gang, ein Dieb und viele andere “überfahren” die drei unterwegs und hinterlassen bleibende Erinnerungen!
Theaterkursleiterin Mandy Lehm hat “Kleine Haie” frei nach dem gleichnamigen Kultfilm von Sönke Wortmann aus den 90ern für die Bühne adaptiert und inszeniert… und letztendlich doch wieder verfilmt, weil wir wegen Corona nicht spielen konnten. Eine Herausforderung in doppelt und dreifachem Sinne.
Es entstand also irgendwie ein Film-Theater-Film, auf den wir, das STiC-er Team und die Jugendkunstschule Vorpommern-Rügen echt stolz sind.
Wir wünschen allen ganz viel Spaß mit den “Kleine(n) Haie(n) aus Stralsund.

KURSANGEBOTE
STELLENAUSSCHREIBUNGEN
Bundesfreiwilligendienstler*in (m/w/d)
Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast Lust, Dich im Bereich Theater und Medien auszuprobieren?
Melde Dich unter Telefon: +49 3831 280786 oder verwaltung@stic-er.de
Der Einstieg ist jeweils im August des laufenden Jahres möglich, in Ausnahmefällen auch zu einem anderen Zeitpunkt.
Wir werden gefördert durch
