AKTUELLES
![Collage STiC-er 2024](https://www.stic-er.de/new/wp-content/uploads/2025/01/Collage-STiC-er-2024-scaled.jpg)
Happy New Year
Es war ein so spannendes Jahr 2024 mit sechs großen und vielen kleinen Produktionen. Wir möchten uns ganz herzlich bei all unseren jungen Darstellerinnen und Darstellern, all jenen, die immer an unserer Seite sind und uns unterstützen, bei allen Förderern und Freunden und nicht zu letzt beim gesamten Team des STiC-er Theater und der Jugendkunstschule Vorpommern-Rügen bedanken.
Jetzt freuen wir uns auf alles, was in den nächsten Wochen und Monaten passiert. Wir arbeiten an den verschiedensten Inszenierungen, Filmen und Projekten, über die wir Euch regelmäßig und aktuell hier und in den sozialen Medien informieren. Das Schönste aber ist, dass wir ein großes Jubiläum feiern. Voller Stolz kann das STiC-er auf 40 Jahre Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen zurückblicken. Auch dazu erfahrt Ihr im Laufe der Zeit mehr.
Wir wünschen Euch und Ihnen allen ein Jahr voller schöner Momente, natürlich Gesundheit, Glück, auch Gelassenheit und viel Kraft für all die wunderbaren Herausforderungen, die Euch und uns erwarten.
Neueste Kursangebote
![Maris 6](https://www.stic-er.de/new/wp-content/uploads/2024/09/Maris-6-scaled.jpg)
BÜHNENHÜPFER
Schauspiel Anfängerkurs für Kinder zwischen 7 – 13 Jahre
Dienstags, 16:15 – 17:45 Uhr TPZ Ballettsaal
Jedes Kind kann spielen! In unserem Anfängerkurs geht es darum, in ganz entspannter und herzlicher Atmosphäre euer natürliches Talent zu entdecken und zu fördern. Mit ganz viel Spaß lernt ihr hier das Handwerkszeug fürs Schauspiel. Mit lustigen Ausdrucks- und Bewegungsspielen, in verschiedene Rollen schlüpfen, Sprechtraining, Improvisationsübungen und vielem mehr stärken wir nicht nur eure Persönlichkeit, sondern machen euch startklar für die Theaterbühne. Am Ende könnt ihr vor Euren Familien und Freunden schon mal zeigen, wie weit ihr gekommen seid und dann, wenn ihr mögt, in die weiterführenden Inszenierungskurse an der Jugendkunstschule wechseln.
![Probe 6](https://www.stic-er.de/new/wp-content/uploads/2024/08/Probe-6-scaled.jpg)
Podcast-Werkstatt
Für Jugendliche zwischen 12 – 16 Jahre
Montags, 15:30 – 17:00 Uhr Medienlabor
Quatschen, Quasseln, Quaken und alles wird aufgenommen! In diesem Kurs entstehen spannende, lustige, philosophische, gruselige, schöne, … Podcasts. Mit selbstgeschriebenen Geschichten, Fake-Interviewpartnern und Interviews, erfundenen Kriminalfällen und was immer den Teilnehmer:innen sonst noch einfällt, füttern wir unsere Speichermedien. Ob Audio oder Video, geschnitten oder ungeschnitten – alles ist möglich. Die besten Podcasts veröffentlichen wir und hoffen auf einen kleinen Stern am großen Podcasthimmel.
![komp014](https://www.stic-er.de/new/wp-content/uploads/2024/08/komp014.jpg)
DOK LOVERS (Faszination Dokumentarfilm)
Für Jugendliche zwischen 15 – 25 Jahre
Montags, 17:30 – 19:00 Uhr Medienlabor
Die Realität folgt keinem Skript. Darin liegt die Faszination für Dokumentarfilme. Während der Dreharbeiten gibt es oft magische Momente. Das sind die Szenen, in der echte Nähe zu den Protagonisten entsteht, ein Konflikt ausbricht, eine Aussage ganz tief reingeht, ein Naturschauspiel, eine emotionale Explosion. Bilder beginnen zu sprechen und Töne zeichnen Bilder. Was diese Momente eint: Sie sind echt und eben nicht ausgedacht. In diesem Kurs produzieren die Teilnehmer:innen eigene Dok-Kurzfilme zu Themen oder über Menschen, für die sie sich begeistern. Sie können auf den YouTube-Kanälen der Jugendkunstschule und des STiC-er Theater veröffentlicht werden und bewerben sich vielleicht sogar bei Filmfestivals.
![Glühbirne 1](https://www.stic-er.de/new/wp-content/uploads/2024/08/Gluehbirne-1-scaled.jpg)
WORDS OUT (Die kleine Schreibwerkstatt)
Für Jugendliche zwischen 14 – 18 Jahre
Mittwochs, 16:00 – 17:30 Uhr Medienlabor
Der Kurs versteht sich vor allem als Impulsgeber und Wahrnehmungsschule. Denn Schreiben kann man nur mit allen Sinnen. Dir fallen immer wieder tolle Geschichten ein, aber du weißt nicht, wie du sie aufs Papier bringen sollst? Du möchtest schreiben und eigene Welten und Charaktere erfinden, aber dir fehlt noch die zündende Idee oder der Impuls? Wir unterstützen dich und stellen dir ein bisschen „Handwerkszeug“ zur Verfügung, fordern alle deine Sinne auf kleinen Exkursionen und helfen dir bei der Umsetzung deiner Ideen. Ob es darum geht, Figuren lebendig werden zu lassen, Spannung aufzubauen, den passenden Ausdruck zu finden, zu dichten – es geht viel leichter, wenn man seine Leidenschaft mit anderen teilen kann. Am Ende könnten deine Geschichten, Texte, Gedichte in einer szenischen Lesung öffentlich präsentiert, in einem kleinen Buch herausgegeben und vielleicht sogar bei verschiedenen Wettbewerben eingereicht werden.
Integrationspreis MV 2024 für das STIC-er Theater
Für unsere Inszenierung "TALENTS" im Rahmen unseres Projektes "1001 Nacht - Erzähl mir doch keine Märchen!" Teil II gewann der STiC-er Theater e.V. am 08. Juli 2024 den Integrationspreis MV.
Verliehen wurde der Preis durch die Integrationsministerin Stefanie Drese, die Landesintegrationsbeauftragte Jana Michael und Staatsministerin Reem Alabali-Radovan in Schwerin.
![Integrationspreis Slide 2024 900x600 Kopie](https://www.stic-er.de/new/wp-content/uploads/2024/07/Integrationspreis-Slide-2024-900x600-Kopie.jpg)
Gisem und Lina aus der Stralsunder Gruppe fuhren stellvertretend für die über 30 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen verschiedenster Herkunft, die in unserem Projekt mitgewirkt haben nach Schwerin, um den Preis entgegenzunehmen. Wir sind sehr stolz und freuen uns für diese Extraportion Wertschätzung durch die Landesregierung MV. Noch einmal herzlichen Dank an alle, die das Projekt ermöglicht haben, auf der Bühne über sich hinausgewachsen sind und hinter den Kulissen wie eine große Familie für einander gekämpft haben.
![Lina und Gisem 4](https://www.stic-er.de/new/wp-content/uploads/2024/07/Lina-und-Gisem-4-scaled.jpg)
BUNDESFREIWILLIGENDIENST IM STiC-er THEATER
![Bufdi Collage](https://www.stic-er.de/new/wp-content/uploads/2024/02/Bufdi-Collage-scaled.jpg)
Du möchtest gerne mit Kindern und Jugendlichen in einem künstlerisch vielseitigen und aufregenden Umfeld arbeiten?
Du bist taff, engagiert, fleißig und offenherzig? Du bist gut organisiert, arbeitest eigenständig, erkennst von selbst, wo und wie Deine Hilfe gebraucht wird? Du bist spontan und selbstbewusst, hast Durchsetzungsvermögen und behältst den Überblick auch in chaotischen Momenten? Dich stören unkonventionelle Arbeitszeiten wenig und auch nicht jedes Wochenende ist Dir heilig?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Das STiC-er Theater bietet verschiedenste Theater- und Medienkurse und Projekte für fast alle Altersgruppen in Stralsund und im Landkreis Vorpommern-Rügen. Unser Team besteht aus erfahrenen und super netten Künstler*innen, Theater- und Medienpädagog*innen. Du begleitest uns, assistierst und unterstützt uns in den Kursen und Proben, während der Aufführungen hinter den Kulissen (manchmal auch auf der Bühne). Du kannst Deine eigenen Ideen einbringen und Deine Kreativität ausleben, z.B. im Bereich Bühnenbau, Maske, Kostüm, Requisiten. Du hilfst uns in der Verwaltung und auch mal beim Putzen.
Dienstbeginn ist der 01. September 2024. (Eine Unterkunft können wir Dir leider nicht stellen.) Deine Ansprechpartnerin für die Bewerbung oder noch offene Fragen ist Annett Lüthke (+49 3831 280786). Deine vollständigen Unterlagen sendest Du an verwaltung@stic-er.de.
Wir sind gespannt und freuen uns auf Dich.
STiC-er Stralsund auf YouTube
Auf unserm YouTube Kanal findet ihr weitere Produktionen (Aufführungen und Filme), die in unseren Kursen und Projekten entstanden sind.
SHOWREEL
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER THEATER- UND MEDIENWELT DES STiC-er THEATER UND DER JUGENDKUNSTSCHULE VR
Wir freuen uns auf alle jungen Darsteller, Filmemacher, Grafikdesigner und auf jeden einzelnen Neu,- Quer-, Um- und Wiedereinsteiger 😉
In unserem Showreel bekommt Ihr schon mal einen Eindruck von unseren Angeboten aus vergangenen Theater- und Medienproduktionen unserer kleinen Ensembles und Teams. Unsere aktuellen Kurse findet Ihr hier.
Euer STiC-er Team
Wir werden gefördert durch
![foerderer](https://www.stic-er.de/new/wp-content/uploads/2018/12/foerderer.png)