
2022
APRIL

"Johann und Agnes"
Frei nach dem Kultfilm "Harold und Maude"
PREMIERE
01.04.2022 | 19:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Für Gruppen:
5,- Euro pro Person
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Es spielen:
Claudia Bieber … Agnes
Kai P. Mücke … Johann
Es sprechen:
Linda Schmid … Johanns Mutter
Jens Eggebrecht … Pfarrer Frederic
Axel Zühlsdorff … Kommissar Berger
Nadine … Diana Jäger
Regie:
Mandy Lehm
Bühne & Requisiten:
Andreas (Speiche) Schuld
Technische Leitung:
Steffen Klimt
Weitere Aufführungen:
MÄRZ


"Flug des Klassenzimmers"
Frei nach Arnd von Felde
PREMIERE
17.03.2022 | 18:00 Uhr
Obere Probebühne des TPZ
Frankenstraße 57
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Für Gruppen und Schulklassen:
5,- Euro pro Person
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Es spielen die "Bambühnos"
Regie: Claudia Bieber
Bei ihrer aufregenden Reise quer durch die Welt begegnen den Schüler/innen nicht nur die gruseligsten Gestalten, mit denen sie fertig werden müssen, sondern sie lernen (z.T. unfreiwillig) auch viel über die jeweiligen Lebenswelten des Landes. Die brenzligen Situationen, in die sie immer wieder geraten, können sie nur bewältigen, wenn sie zusammen halten – und das scheint manchmal das Schwierigste zu sein…
Weitere Aufführungen:
FEBRUAR

"EIN SOMMERNACHTSTRAUM"
Von William Shakespeare
PREMIERE
24.02.2022 | 19:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Für Gruppen und Schulklassen:
5,- Euro pro Person
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Weitere Aufführungen:
26.02.2022 | 19:00 Uhr
2021
DEZEMBER

"DIE EISKÖNIGIN"
Eine Geschichte über Freundschaft
Unser diesjähriges Weihnachtsmärchen
von Kai P. Mücke
nach Motiven von Hans C. Andersen
PREMIERE
18.11.2021 / 18:00 Uhr
Bühne im TPZ
Frankenstraße 57
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Für Gruppen und Schulklassen:
5,- Euro pro Person
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Kays beste Freundin Tilda zieht mit ihrem Papa und dessen neuer Frau hoch in den eiskalten Norden. Kay vermisst Tilda und will sich auf keinen Fall damit abfinden. Er begibt sich auf eine wagemutige Reise, um Tilda zurück nach Hause zu holen und, um der eisigen Kälte (draußen und im Herzen einiger Leute) – etwas entgegenzusetzen.
Der Szenenclub, ein Theaterkurs der Jugendkunstschule Vorpommern-Rügen und des STiC-er, beschäftigte sich während des Lockdowns intensiv mit dem Thema Freundschaft. Was ist Freundschaft? Welche Bedeutung hat sie im Leben jedes Einzelnen in der heutigen Zeit? Was tun wir, um unsere Freunde nicht zu verlieren?
Wochen und Monate waren die Kinder und Jugendlichen aufgrund der Pandemie sozial isoliert und höchstens nur virtuell miteinander verbunden. Freundschaft bekam dadurch für viele einen besonderen Stellenwert. Ihre eigenen Erfahrungen setzten die Mädchen des Szenenclub in ihrem Weihnachtsmärchen um. Theaterpädagoge und Regisseur Kai P. Mücke entwickelte und inszenierte das Stück nach Motiven des dänischen Dichters und Märchenerzählers Hans Christian Andersen.
Entstanden ist „Die Eiskönigin – Eine Geschichte über Freundschaft“, ein poetisches, aber auch humorvolles Abenteuer für kleine und große Zuschauer.
Weitere Aufführungen:
19.11.2021 10:00 Uhr
20.11.2021 16:00 Uhr
02.12.2021 10.00 Uhr
05.12.2021 16:00 Uhr
06.12.2021 10:00 Uhr
07.12.2021 17:00 Uhr
09.12.2021 10:00 Uhr
09.12.2021 17:00 Uhr
12.12.2021 16:00 Uhr
14.12.2021 10:00 Uhr
14.12.2021 17:00 Uhr
16.12.2021 10:00 Uhr
SEPTEMBER | OKTOBER

"ICH BIN ICH"
(K-)EIN WELLNESS-CAMP
Von Claudia Bieber und
der „Wilden 14“
PREMIERE
30.09.2021 / 18:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Für Gruppen und Schulklassen:
5,- Euro pro Person
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Der (erwachsene) Mensch sollte aufgeschlossen, teamfähig, zuverlässig, empathisch, kreativ, selbstbewusst, ehrgeizig, zielstrebig und somit erfolgreich und glücklich sein – eine starke Persönlichkeit eben.
Um den Erwachsenen von Morgen – also den Jugendlichen von heute – auf diesem Weg zu „unterstützen“, braucht es Experten.
So einer ist Dr. Nicholas Engel. Um dies unter Beweis zu stellen, plant er mit einer willkürlich zusammen gestellten Gruppe Jugendlicher ein Camp im Wald. Für die Teilnehmer/innen geht es um den Bau eines Info-Hochsitzes für wissbegierige Wanderer; für „unseren Experten“ bildet das Camp den Rahmen für die Umsetzung seines Erziehungskonzeptes – selbstverständlich mit Anspruch auf Erfolg….
Was aber wird aus seinen Methoden, wenn die Beteiligten eigene Vorstellungen haben; wenn sie nun mal nicht ehrgeizig, selbstbewusst oder aufgeschlossen sind?
Wo hört (sinnvolle) Unterstützung auf und wird zur Qual?
Weitere Aufführungen:
14.10.2021 18.00 Uhr
01.10.2021 10:00 Uhr
12.10.2021 10:00 Uhr
ARCHIV

"VERFÜHRUNGEN"
Teil 1 und Teil 2
Gastspiel der Pegasus-Theaterschule Dresden
Samstag 11.09.2021 / 19:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Karten 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro) an der Abendkasse
(Reservierungen unter karten@jks-vr.de möglich)
Die jungen Darsteller spielen zwei Einakter, die Methoden und Techniken von Manipulation aufdecken sollen.
Während im ersten Einakter diese Verführung auf der persönlichen Ebene stattfindet, wird sie im zweiten Stück auf gesellschaftlicher Ebene dargestellt.
Als Spielweise hat das Ensemble bei den dramatischen Fabeln bewusst auf Tierdarstellungen in Bewegung und Kostüm verzichtet. Um so bedrückender ist die Aktualität dieser Kabinettstückchen aus den siebziger Jahren im sozialistischen Polen.
Die Parallelen zu populistischen und nationalistischen Tendenzen unserer Zeit sind offensichtlich.
Es spielen Schüler der Pegasus-Theaterschule aus Dresden unter der Regie von Uwe Lach.
Musik: Tiny Tim und Francisco Tárrega.
Es sei noch erwähnt, dass die Hälfte der Erarbeitung während des coronabedingten Lockdowns in Videokonferenzen am Computer stattfand

"Welt der Farben - Vom Nebel der die Farben klaute"
Premiere: 21.11.2019/18:00 Uhr
STiC-er Theater, Kleine Bühne,
Frankenstraße 57

"Alles bleibt anders"
Ein Schuljubeläum
Premiere: 29. 11. 2019 / 20:00 Uhr
STiC-er Theater, Foyer TPZ,
Frankenstraße 57

"Schöne Seelen"
Premiere: 26.09.2019 /19:00 Uhr
STiC-er Theater, Alte Eisengießerei,
Frankenstraße 61