
2023
MAI
"QUALITY LAND"
Regie: Mary Greer
Eine Co-Produktion des Schulzentrums am Sund, Kurs „Theater“ (Klasse 11) und des STiC-er Theaters.
PREMIERE
08.06.2023 | 18:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Tickets: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Hallo und herzlich Willkommen in „Qualityland“!
Ein Land, in dem es am allerbesten läuft. Durch Algorithmen ist das Leben in Qualityland, sowohl beruflich als auch privat, vollständig optimiert – schließlich machen Maschinen keine Fehler! Qualitypartner weiß, wer am besten zu dir passt! Das selbstfahrende Auto weiß, wo du hinwillst. TheShop schickt dir automatisch deine bewusst oder noch unbewusst erwünschten Produkte zu, bevor du sie bestellt hast. Durch das praktische Levelsystem von 0-100 weiß jede(r), wie er gesellschaftlich eingeordnet ist. Selbst nachdenken? In Qualityland nicht nötig! Hier darfst du dich zurücklehnen und das System wird alles für dich regeln. Als Petra einen pinken Delfinvibrator zugeschickt bekommt, offenbaren sich jedoch mögliche Fehler im System. Aber… Maschinen machen doch keine Fehler?
Marc-Uwe Kling schrieb eine satirische Dystopie, einen Reiseführer durch eine digitalisierte Welt, von der wir nicht mehr allzu weit entfernt sind.
Weitere Vorstellungen:
10.06.2023 | 19:00 Uhr
"Ronja Räubertochter"
von Astrid Lindgren in einer Fassung von Christian Schönfelder
Eine Inszenierung der „Bambühnos“
Regie: Claudia Bieber | Mary Greer
PREMIERE
22.06.2023 | 18:00 Uhr
INNENHOF
Frankenstraße 57
18439 Stralsund
Tickets: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Erbitterte Feindschaft verbindet die Mattis- und die Borkaräuber – schon seit „Jahr und Tag“. In einer fürchterlichen Gewitternacht aber hat Mattis andere Sorgen: seine Frau Lovis bekommt ein Kind – Räubertochter Ronja. Es gibt kaum eine größere Liebe als zwischen Mattis und seiner Tochter.
Mattis ahnt nichts davon, dass auch Borkas Frau Undis in der gleichen Nacht ein Kind geboren hat – Räubersohn Birk.
Die beiden wachsen heran, lernen sich kennen und nach vielen gemeinsamen Abenteuern überwinden sie den Hass ihrer Väter. Es entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den Räuberkindern. Doch das soll unbedingt geheim bleiben. Ein dramatisches Ereignis zwingt sie jedoch dazu, die Wahrheit zu offenbaren…
Weitere Vorstellungen:
25.06.2023 | 16:00 Uhr
02.07.2023 | 16:00 Uhr
Es spielen:
Ronja: Sissi Wroblewski | Enja Parczyk
Birk: Lilo Tschierpke | Rune Lindberg
Mattis: Lea Stolpmann
Borka: Jara Sproete | Marleen Garnisch
Lovis: Maxine Gräning | Flora
Undis: Eleni | Alma
Glatzen-Per: Valerie Musall | Elise
Borkaräuber / Mattisräuber / Rumpelwichte / Graugnomen / Wilddruden:
Julia, Hannah Wiese, Hanna Koch, Charlotte Schweder
MÄRZ

Es spielen:
LENA … Paula Labrenz
MARTEN … Paul Maaß
J.P. … Konstantin Moede
PEPPER … Katharina von Bosse
MOON … Tabea Heinzerling
LUISE … Maxi Blahr
TESSA … Marie-Luise Langer
FIBI … Vivien Klawitter | Johanna Burandt
TILDA … Henriette Ritz
IGOR … Hasanov Etibar
"ANTIGONE"
WIDERSTAND ZWECKLOS...
Eine Inszenierung der STAGE HOGS
PREMIERE
23.03.2023 | 19:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Tickets: 10,- Euro (ermäßigt oder für Kinder und Gruppen 5,- Euro)
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Eine junge Theatergruppe will eine über 2000 Jahre alte Tragödie inszenieren. Aber wie, wenn weder Gott noch Staat der Freiheit und der Selbstbestimmtheit jedes einzelnen im Wege stehen. Die einfache Frage „Wer ist Antigone heute?“ bringt alle in Aufruhr. So verschieden wie die Charaktere der Darsteller, so vielseitig sind die Ideen. Dialoge aus dem Originaltext und dem, den die Jugendlichen entwickelt haben, sind so miteinander verwoben, dass sie oft wie Kippbilder wirken. Und während sich die Gruppe an Antigones Transformation abarbeitet, wird ihr kleines Theater ausgeräumt. Es soll geschlossen werden. Widerstand zwecklos?
Es muss ja nicht die große Antigone sein. Manchmal muss man einfach nur mal kurz aufstehen, um Geschichte(n) neu zu schreiben.
Abendvorstellungen:
31.03.2023 um 19:00 Uhr
Vormittagsvorstellungen:
24.03.2023 jeweils um 10:00 Uhr und 12:30 Uhr
27.03.2023 jeweils um 10:00 Uhr und 12:30 Uhr
28.03.2023 jeweils um 10:00 Uhr und 12:30 Uhr
Regie | Ausstattung | Technik
Regie… Mandy Lehm
Bühne… Andreas Schuld
Technik… Steffen Klimt, Robert Hoth
Medien… Jens Eggebrecht, Diana Jäger, Mandy Lehm
Kostüme… Claudia Bieber und die Darsteller
Assistenz… Marie-Luise Langer, Henriette Ritz
FEBRUAR

"Perspektiven"
Eine Szenencollage mit tanztheatralen und performativen Elementen, Texten und einem eigenen Rap.
PREMIERE
23.02.2023 | 18:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Der Eintritt ist frei!
Gemeinsam mit der Kunstklasse 7c des Schulzentrum am Sund entwickelten Ablavi und Julian gemeinsam mit der Theaterpädagogin Mary Greer eine Szenencollage mit tanztheatralen und performativen Elementen, Texten und einem eigenen Rap.
2022
NOVEMBER UND DEZEMBER
„DIE 12 MONATE"
ODER
„DER VERFLIXTE FEBRUAR“
Ein Märchen inspiriert von Josef Wenzig
PREMIERE
18.11.2022 | 18:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (Gruppen und Kinder 5,- Euro)
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Es ist Ende Februar – somit eigentlich die Zeit, dass der Winter ein Ende hat. Eigentlich… es scheint in diesem Jahr aber nicht so einfach zu sein, die Kälte zu beenden und den Frühling Einzug halten zu lassen, denn das Weiterschalten der Jahresuhr auf März ist in Gefahr: Die Königin ist schwer erkrankt und darunter leidet ihre benötigte Zauberkraft. Warum ausgerechnet jetzt? Gibt es Jemanden, der ein Interesse daran hat, dass es auf ewig Februar bleibt? Die Sorge der 12 Monate ist groß: was können sie tun, um die Katastrophe zu verhindern? Auf der Suche nach einer Lösung stellen sie fest, dass sie dabei auf die Hilfe von Menschen angewiesen sind…
Kann das gut gehen? Gar nicht so einfach die Richtigen für diese schwierige Aufgabe zu finden. Die Zeit drängt, denn es ist der 29. Februar…
12 Monate oder der verflixte 29. Februar – ein Märchen über die Bedeutung des (richtigen) Verlaufs der Jahreszeiten für die Natur.
Auf der Bühne:
Johanna Burandt, Carlotta Musall, Frida Münzner, Greta Hatting, Tonja Blizniuk, Wencke Abshagen,Marlea Brakrogge, Zoe Hauzeur, Juna Parczyk, Alica Kistanov, Emily Sturmhöfel, Yara Wolff, Lee-AnnKirchner
Hinter der Bühne:
Regie: Claudia Bieber
Bühne: Gesine Ullmann, Andreas Schuld
Technik: Steffen Klimt
Kostüme: Barbara Rohde, Claudia Bieber
Plakat: Jens Eggebrecht
Fotos / Videos: Mandy Lehm, Diana Jäger
Assistenz: Henriette Ritz, Marie-Luise Lange
Weitere Aufführungen:
Sonntag, 04.12.| 16 Uhr
Sonntag, 11.12. | 16 Uhr
Sonntag, 18.12. | 16 Uhr
„Die Unendliche Geschichte“
frei nach Michael Ende in der Bearbeitung von Claudia Bieber und der Kindertheatergruppe „Bühnenstürmer“
PREMIERE
01.09.2022 | 18:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (Gruppen und Kinder 5,- Euro)
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
„Ich habe mich schon häufiger gefragt, was eigentlich in einem Buch los ist, solange es zu ist. Natürlich sind nur Buchstaben drin, die auf Papier gedruckt sind, aber trotzdem – irgendwas muss doch los sein, denn wenn ich es aufschlage, ist da auf einmal eine ganze Geschichte…“
Bastian, der auf eine… – sagen wir mal ungewöhnliche Weise – an das Buch der „unendlichen Geschichte“ gekommen ist, liebt es zu lesen und in den jeweiligen Welten zu versinken. Das er aber ein wichtiger Teil dieser Geschichte sein soll, kann er sich einfach nicht vorstellen:
Phantasien ist in großer Gefahr, denn die kindliche Kaiserin ist schwer krank und das „Nichts“ breitet sich im ganzen Land immer weiter aus. Atréju – eine junge Jägerin – bekommt den Auftrag ein Heilmittel für die Kindliche Kaiserin zu finden und Phantasien zu retten – eine gewaltige Aufgabe, die die junge Heldin in viele gefährliche Abenteuer treibt, während das Nichts sich immer weiter ausbreitet.
Und Bastian? Auch wenn er Atréju auf ihrem schweren Weg mit ganzem Herzen begleitet, dauert es unerträglich lange, bis er begreift, das nur er Phantasien retten kann.
Wird er es tun? Und – selbst, wenn er sich dafür entscheidet – wie soll das funktionieren?
Lassen wir uns überraschen!
Weitere Aufführungen:
Freitag, 02.09.2022 | 10:00
und 12:30 Uhr
Sonntag, 04.09.2022 | 16:00 Uhr
Dienstag, 06.09.2022 | 10:00
und 12:30 Uhr
Donnerstag, 08.09.2022 |10:00
und 12:30 Uhr
JUNI
"1001 NACHT - ERZÄHL MIR DOCH KEINE MÄRCHEN!"
Eine Inszenierung mit über 30 Kindern und Jugendlichen aus Stralsund und dem Landkreis Vorpommern-Rügen
PREMIERE
16.06.2022 | 18:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Nach mehr als drei Jahren ist es soweit. Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund aus Stralsund und dem Landkreis Vorpommern-Rügen stellen ihr Theaterprojekt vor. Sie entwickelten gemeinsam mit dem STiC-er Theater Team kleine Stücke, deren großer Kontext das Thema Flucht ist. Krieg und Verfolgung, Armut und Diskriminierung, Leistungsdruck und Verantwortung, zu hohe Erwartungen, Mobbing oder das Hamsterrad des Alltags – der Impuls zu fliehen, ist ganz individuell und vielschichtig und in den persönlichen Geschichten jedes Einzelnen dramatisch.
Angelehnt an „1001 Nacht“ oder besser an Prinzessin Scheherazade, die Märchen erzählt, um zu überleben, so erzählen auch die Figuren in der Inszenierung Geschichten. Manchmal weit über das eigentlich Gefragte hinaus, vielleicht auch als Lüge getarnt, als Stimme im Kopf, oder versinnbildlicht, was tatsächlich erlebt und empfunden wurde. Märchen aber sind es keine. Die Geschichten unserer jungen Darstellerinnen und Darsteller stammen aus ihren eigenen Lebenswelten, aus ihren Erinnerungen, aus autobiografischen Romanen, aus Reportagen und Dokumentationen.
Zwei unserer jüngsten Darstellerinnen führen die Zuschauer als Moderatorinnen durch die spannende, berührende und oft auch lustige Szenencollage.
Weitere Aufführungen:
"VERSPÄTUNG"
Eine Inszenierung im Rahmen des Theater- und Filmprojektes "Landeier 2.0 - Provinz ist nur ein Ort im Kopf"
PREMIERE
22.06.2022 | 18:00 Uhr
La Grange
Gingster Chaussee 6
18529 Bergen auf Rügen
Eintritt frei
Die Inszenierung
Jugendliche aus einem kleinen Dorf finden sich an einer Bushaltstelle ein, doch der Bus kommt mal wieder nicht. Stattdessen taucht ein YouTuber aus Berlin auf. Ein Influencer, der seine Follower mit Videos catcht, in denen er die Landbewohner vorführt, sich über sie lustig macht, Klischees bedient und Vorurteile untermauert. Er hat nicht damit gerechnet, wie taff die Gruppe da an der Bushaltestelle ist. Sie verteidigen sich und ihr Zuhause, ihre Lebensart und ihre Heimat nicht nur verbal, sondern auch mit Filmen über ihre Vereine, ihre Feste und den Graffiti-Workshop, in dem aus ihrer Bushaltestelle Street Art wurde.
"STOLZ UND VORURTEIL - DIE KLARTEXT TALKSHOW"
Eine Inszenierung im Rahmen des Theater- und Filmprojektes "Landeier 2.0 - Provinz ist nur ein Ort im Kopf"
PREMIERE
19.06.2022 | 11:45 Uhr
Begegnungszentrum Ribnitz-Damgarten West
Georg-Adolf-Demmler-Str. 6
18111Ribnitz-Damgarten
Eintritt frei
Die Inszenierung
Wie in einer echten Talkshow diskutieren „Landeier“ und „Stadtpflanzen“ über die Vorurteile gegenüber dem Landleben. Dabei geht es nicht immer harmonisch zu. Moderatorin und Regisseurin versuchen ihre Talkgäste in den Griff zu bekommen und die Sendung am Laufen zu halten. Kleine Einspielfilme und Werbespots entspannen die Atmosphäre nur ab und zu. Und am Ende? Am Ende haben die Darsteller keine Lust mehr auf das Theaterstück, indem sie blöde Erwachsene spielen müssen. Wie immer interessiert sich nämlich niemand dafür, was Kinder denken und zu sagen haben.
APRIL

"Johann und Agnes"
Frei nach dem Kultfilm "Harold und Maude"
PREMIERE
01.04.2022 | 19:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Für Gruppen:
5,- Euro pro Person
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Es spielen:
Claudia Bieber … Agnes
Kai P. Mücke … Johann
Es sprechen:
Linda Schmid … Johanns Mutter
Jens Eggebrecht … Pfarrer Frederic
Axel Zühlsdorff … Kommissar Berger
Nadine … Diana Jäger
Regie:
Mandy Lehm
Bühne & Requisiten:
Andreas (Speiche) Schuld
Technische Leitung:
Steffen Klimt
Weitere Aufführungen:
MÄRZ
"Flug des Klassenzimmers"
Frei nach Arnd von Felde
PREMIERE
17.03.2022 | 18:00 Uhr
Obere Probebühne des TPZ
Frankenstraße 57
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Für Gruppen und Schulklassen:
5,- Euro pro Person
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Es spielen die "Bambühnos"
Regie: Claudia Bieber
Bei ihrer aufregenden Reise quer durch die Welt begegnen den Schüler/innen nicht nur die gruseligsten Gestalten, mit denen sie fertig werden müssen, sondern sie lernen (z.T. unfreiwillig) auch viel über die jeweiligen Lebenswelten des Landes. Die brenzligen Situationen, in die sie immer wieder geraten, können sie nur bewältigen, wenn sie zusammen halten – und das scheint manchmal das Schwierigste zu sein…
Weitere Aufführungen:
FEBRUAR

"EIN SOMMERNACHTSTRAUM"
Von William Shakespeare
PREMIERE
24.02.2022 | 19:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Für Gruppen und Schulklassen:
5,- Euro pro Person
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Weitere Aufführungen:
26.02.2022 | 19:00 Uhr
2021
DEZEMBER
"DIE EISKÖNIGIN"
Eine Geschichte über Freundschaft
Unser diesjähriges Weihnachtsmärchen
von Kai P. Mücke
nach Motiven von Hans C. Andersen
PREMIERE
18.11.2021 / 18:00 Uhr
Bühne im TPZ
Frankenstraße 57
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Für Gruppen und Schulklassen:
5,- Euro pro Person
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Kays beste Freundin Tilda zieht mit ihrem Papa und dessen neuer Frau hoch in den eiskalten Norden. Kay vermisst Tilda und will sich auf keinen Fall damit abfinden. Er begibt sich auf eine wagemutige Reise, um Tilda zurück nach Hause zu holen und, um der eisigen Kälte (draußen und im Herzen einiger Leute) – etwas entgegenzusetzen.
Der Szenenclub, ein Theaterkurs der Jugendkunstschule Vorpommern-Rügen und des STiC-er, beschäftigte sich während des Lockdowns intensiv mit dem Thema Freundschaft. Was ist Freundschaft? Welche Bedeutung hat sie im Leben jedes Einzelnen in der heutigen Zeit? Was tun wir, um unsere Freunde nicht zu verlieren?
Wochen und Monate waren die Kinder und Jugendlichen aufgrund der Pandemie sozial isoliert und höchstens nur virtuell miteinander verbunden. Freundschaft bekam dadurch für viele einen besonderen Stellenwert. Ihre eigenen Erfahrungen setzten die Mädchen des Szenenclub in ihrem Weihnachtsmärchen um. Theaterpädagoge und Regisseur Kai P. Mücke entwickelte und inszenierte das Stück nach Motiven des dänischen Dichters und Märchenerzählers Hans Christian Andersen.
Entstanden ist „Die Eiskönigin – Eine Geschichte über Freundschaft“, ein poetisches, aber auch humorvolles Abenteuer für kleine und große Zuschauer.
Weitere Aufführungen:
19.11.2021 10:00 Uhr
20.11.2021 16:00 Uhr
02.12.2021 10.00 Uhr
05.12.2021 16:00 Uhr
06.12.2021 10:00 Uhr
07.12.2021 17:00 Uhr
09.12.2021 10:00 Uhr
09.12.2021 17:00 Uhr
12.12.2021 16:00 Uhr
14.12.2021 10:00 Uhr
14.12.2021 17:00 Uhr
16.12.2021 10:00 Uhr
SEPTEMBER | OKTOBER

"ICH BIN ICH"
(K-)EIN WELLNESS-CAMP
Von Claudia Bieber und
der „Wilden 14“
PREMIERE
30.09.2021 / 18:00 Uhr
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Karten: 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro)
Für Gruppen und Schulklassen:
5,- Euro pro Person
Reservierungen unter:
Telefon: +49 3831 280786
Der (erwachsene) Mensch sollte aufgeschlossen, teamfähig, zuverlässig, empathisch, kreativ, selbstbewusst, ehrgeizig, zielstrebig und somit erfolgreich und glücklich sein – eine starke Persönlichkeit eben.
Um den Erwachsenen von Morgen – also den Jugendlichen von heute – auf diesem Weg zu „unterstützen“, braucht es Experten.
So einer ist Dr. Nicholas Engel. Um dies unter Beweis zu stellen, plant er mit einer willkürlich zusammen gestellten Gruppe Jugendlicher ein Camp im Wald. Für die Teilnehmer/innen geht es um den Bau eines Info-Hochsitzes für wissbegierige Wanderer; für „unseren Experten“ bildet das Camp den Rahmen für die Umsetzung seines Erziehungskonzeptes – selbstverständlich mit Anspruch auf Erfolg….
Was aber wird aus seinen Methoden, wenn die Beteiligten eigene Vorstellungen haben; wenn sie nun mal nicht ehrgeizig, selbstbewusst oder aufgeschlossen sind?
Wo hört (sinnvolle) Unterstützung auf und wird zur Qual?
Weitere Aufführungen:
14.10.2021 18.00 Uhr
01.10.2021 10:00 Uhr
12.10.2021 10:00 Uhr
2019
NOVEMBER | DEZEMBER

"Welt der Farben - Vom Nebel der die Farben klaute"
Premiere: 21.11.2019/18:00 Uhr
STiC-er Theater, Kleine Bühne,
Frankenstraße 57

"Alles bleibt anders"
Ein Schuljubeläum
Premiere: 29. 11. 2019 / 20:00 Uhr
STiC-er Theater, Foyer TPZ,
Frankenstraße 57

"Schöne Seelen"
Premiere: 26.09.2019 /19:00 Uhr
STiC-er Theater, Alte Eisengießerei,
Frankenstraße 61